Qui a épousé Elżbieta Stuart?

  • Frédéric V a épousé Elżbieta Stuart le . Élisabeth Stuart avait 16 ans le jour du mariage (16 ans, 5 mois et 26 jours). Frédéric V avait 16 ans le jour du mariage (16 ans, 5 mois et 19 jours). L'écart d'âge était de 0 ans, 0 mois et 7 jours.

    Le mariage a duré 19 ans, 9 mois et 15 jours (7228 jours). Le mariage a pris fin le . Cause: mort de la personne

Elżbieta Stuart: Chronologie de l'état du mariage

Elżbieta Stuart

Elżbieta Stuart

Elżbieta Stuart (ur. 19 sierpnia 1596 w Dunfermline, zm. 13 lutego 1662 w Londynie) – księżniczka angielska i szkocka, elektorowa Palatynatu Reńskiego, królowa Czech.

Urodziła się w pałacu Falkland, w Fife, jako najstarsza córka króla Szkocji i późniejszego króla Anglii – Jakuba Stuarta, i królowej Anny Duńskiej. Była starszą siostrą późniejszego króla Karola I. Po wymarciu dynastii Stuartów w 1714 tron Anglii odziedziczyli jej bezpośredni potomkowie – władcy Hanoweru (dynastia hanowerska).

Elżbieta została nazwana na cześć królowej Anglii – Elżbiety I, ponieważ jej ojciec chciał przypochlebić się starej władczyni, po której śmierci miał nadzieję odziedziczyć królestwo. Kiedy Elżbieta miała 6 lat, w 1603, jej sławna imienniczka zmarła i ojciec rzeczywiście został królem Anglii, a to uczyniło z jego małej córki atrakcyjną kandydatkę na żonę.

Lire la suite...
 
Wedding Rings

Frédéric V

Frédéric V

Friedrich V. (* 26. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 in Mainz) aus dem Haus Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern) war von 1610 bis 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie als Friedrich I. (tschechisch Fridrich Falcký) von 1619 bis 1620 König von Böhmen.

Bei seinem Versuch, die Kurpfalz als führende protestantische Macht im Heiligen Römischen Reich zu positionieren, verstrickte er sich in die durch religiöse Gegensätze verursachten politischen Wirren Europas. Am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges nahm Friedrich V. die böhmische Königskrone an und stellte sich damit gegen Kaiser Ferdinand II. und das Reich. Von der kaiserlichen Propaganda erhielt Friedrich V. in Erwartung seiner wohl äußerst kurzen Herrschaft den Beinamen Winterkönig (tschechisch Zimní král), der nach seiner nur etwas mehr als ein Jahr dauernden Regierungszeit als König von Böhmen an ihm haften blieb. Damit zählt Friedrich V. zu den wenigen historischen Persönlichkeiten, die unter ihrem Spottnamen in die Geschichte eingegangen sind.

Sein politisches Handeln hatte weitreichende und verheerende Auswirkungen auf das Reich und ganz Europa und war einer der Auslöser des Dreißigjährigen Krieges. Nach der Niederlage in der Schlacht am Weißen Berg gegen die Truppen Kaiser Ferdinands II. verlor er nicht nur das Königreich Böhmen, sondern durch die Verhängung der Reichsacht auch sein Herrschaftsgebiet, die Pfalz, sowie seine Kurwürde.

Lire la suite...
 

Lieu de Mariage

palais de Whitehall, cité de Westminster, Royaume-Uni

Les frères et sœurs de Elżbieta Stuart et leurs épouses:

Père de Elżbieta Stuart et ses épouses:

Mère de Elżbieta Stuart et ses épouses: